Bitcoin steigt um 6% und liegt bei 20.000 $ – Dominanz könnte während Bärenmarkt zunehmen

Zuletzt Aktualisiert: 5 Juli 2022

Der Preis von Bitcoin ist im Vergleich zu vor 24 Stunden um 6% gestiegen und die Kryptowährung liegt wieder über 20 Tausend Dollar. Außerdem werfen wir in diesem Artikel einen Blick auf die Dominanz von bitcoin über den Rest des Kryptomarktes.

Asien erwacht und gibt Bitcoin einen Schub

Letzte Nacht um 3 Uhr niederländischer Zeit erreichte bitcoin einen Wert von 20.400 Dollar (19.600 Euro). Diese Zeit fällt mit dem Aufwachen der großen asiatischen Märkte zusammen. Je nachdem, ob du in China, Südkorea, Japan oder Indonesien auf die Uhr schaust, ist das irgendwo zwischen 7 und 10 Uhr morgens.

Es scheint, dass dieser Höchststand durch einen Short Squeeze verursacht wurde. Viele Händler haben eine Position eingenommen und auf einen Rückgang des Bitcoinpreises gewettet (Short). Wenn Bitcoin unerwartet (für sie) steigt und sie nicht genug Geld haben, um ihre Position zu halten, liquidieren sie sie.

Bitcoin kaufen, um Position zu halten

Was man aber oft sieht, ist, dass Händler ihre Positionen lieber offen halten, als bei einer Liquidation alles zu verlieren, obwohl sie Bitcoin kaufen müssen, um sie als Sicherheit für ihren Short zu halten. Das führt dazu, dass der Preis noch ein bisschen weiter steigt, was wiederum dazu führt, dass noch mehr Short-Positionen gefährdet werden, was wiederum zu weiteren Käufen und einem weiteren Preisanstieg führt. Wenn du das ein paar Mal wiederholst, wirst du verstehen, warum der Wert von Bitcoin innerhalb von 24 Stunden um 1.000 Dollar steigen kann.

Übrigens kaufen nicht nur Händler/innen mit Short-Positionen Bitcoin, um mehr Sicherheiten zu haben, auch Long-Händler/innen bereiten sich vor. Das kannst du in der Grafik unten sehen.

Erwarte eine Menge Volatilität

Der erste Pfeil im obigen Diagramm zeigt, dass sich die Refinanzierungssätze nahe der Neutralität befinden, was bedeutet, dass die Sicherheiten sowohl von Shorts als auch von Longs entsprechend verstärkt werden. Der zweite Pfeil deutet auf einen Anstieg des offenen Interesses hin. Er zeigt an, dass in den letzten Stunden Positionen im Wert von 615 Mio. USD eröffnet wurden, und zwar sowohl auf der Short- als auch auf der Long-Seite.

Das sorgt in der Regel für einen volatilen Preis auf kurze Sicht. Du kannst also heute mit einem Feuerwerk rechnen. Glücklicherweise hat dieses Feuerwerk den Preis bisher steigen lassen, aber das könnte sich heute ändern.

Bitcoin dominiert 20.000 andere Kryptowährungen

Derzeit entfallen 42,4 % des Gesamtwerts des gesamten Kryptomarktes auf Bitcoin. Dieser Prozentsatz wird als Bitcoin-Dominanz bezeichnet.

Im Januar 2020 gab es etwa 2.400 Kryptowährungen. Im Jahr 2021 ist diese Zahl um 73% auf 4.155 gestiegen. Laut CoinMarketcap gibt es zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts 19.930 Kryptowährungen, das sind 380 % mehr Kryptowährungen als im Januar letzten Jahres. Jeder, der sich länger als eine Woche mit Kryptowährungen beschäftigt hat, kann dir sagen, dass 99% dieser Coins mit diesem Emoji zusammengefasst werden können.

Welche Schlussfolgerung kannst du daraus ziehen? Noch nichts, denn eigentlich gibt es erst seit 2016 richtig gutes Vergleichsmaterial. Davor bestand der Markt zu 95 % aus Bitcoin und der Rest bestand eigentlich nur aus Ethereum und ein bisschen Doge und XRP. Aber wenn wir die Länge dieses kurzen Zeitraums außer Acht lassen, lassen sich zwei Trends erkennen.

Bitcoin dominiert auf kurze Sicht

Die blaue Linie unten zeigt wieder die Dominanz von Bitcoin. Die beiden gelben Bereiche zeigen grob die Bullenmärkte der letzten 6 Jahre an. Der erste ist der Bullenmarkt von 2017. Du siehst, dass die Dominanz von Bitcoin schwindet und Altcoins immer beliebter werden, je mehr Trader sich in Kryptowährungen engagieren.

In der anschließenden Baisse steigt die Bitcoin-Dominanz zwar wieder an, erreicht aber nicht mehr das Niveau von vor 2017.

Einen Teil dieses Musters haben wir auch während des Bullenmarktes 2021 gesehen, als Bitcoin an Dominanz verlor und alle nach dem nächsten großen Altcoin suchten.

Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass Bitcoin während der aktuellen Baisse wieder an Boden gewinnt, da die Preise von Altcoins in der Regel viel volatiler sind als Bitcoin. Wir werden die nächste Bitcoin-Halbierung und die damit einhergehende Hausse abwarten müssen, um zu sehen, ob die obige Theorie zutrifft.

Author
  • Florian Feidenfelder

    Florian Feidenfelder is a seasoned cryptocurrency trader and technical analyst with over 10 years of hands-on experience analyzing and investing in digital asset markets. After obtaining his bachelor's degree in Finance from the London School of Economics, he worked for major investment banks like JP Morgan, helping build trading systems and risk models for blockchain assets.

    Florian later founded Crypto Insights, a leading research firm providing actionable intelligence on crypto investments to hedge funds and family offices worldwide. He is the author of the bestseller "Mastering Bitcoin Trading" and has been featured in prominent publications like the Wall Street Journal, Bloomberg, and Barron's for his insights on blockchain technologies.

    With extensive knowledge spanning the early days of Bitcoin to today's explosive DeFi landscape, Florian lends his real-world expertise to guide both new entrants and seasoned professionals in capitalizing on the wealth-creating potential of crypto trading while effectively managing its inherent volatility risks.

error: Alert: Content is protected !!