Chinesische Spione nutzten Bitcoin Wallet Wasabi für Bestechungsgelder

Zuletzt Aktualisiert: 26 Oktober 2022

Gestern gab das US Justizministerium bekannt, dass Geheimdienstmitarbeiter aus der Volksrepublik China (VR China) Bestechungsgelder in Bitcoin an einen Regierungsangestellten gezahlt haben. Das Analyseunternehmen Elliptic veröffentlicht nun in einem Blogbeitrag weitere Informationen zu den Transaktionen.

CoinJoins

Dies beinhaltete eine strafrechtliche Untersuchung und eine Reihe vertraulicher Dokumente. Diese wollten die chinesischen Agenten angeblich in die Finger bekommen und an Huawei weiterleiten. Sie stießen jedoch auf einen Doppelagenten des FBI.

Die Spione Guochun He und Zheng Wang wollten zwei Bitcoin Zahlungen machen. Diese Bestechungsgelder waren insgesamt 61.000 Dollar wert. Die Transaktion umfasste im November 2021 41.000 $ in BTC. Später im Oktober 2022 schickten sie weitere 20.000 $ in Bitcoin.

Laut Elliptic nutzte das Paar die Wasabi Wallet, um Geldflüsse zu unterschlagen. Wasabi ermöglicht es Ihnen, CoinJoins durchzuführen und den Ursprung einer nicht ausgegebenen Transaktionsausgabe (UTXO) zu löschen. Es ist ein bekanntes Tool für Datenschützer.

Ein CoinJoin ist wie ein Weg, bei dem Sie Ihre Euro Münzen in einen Topf werfen, um den gleichen Betrag (aber unterschiedliche Münzen) wieder herauszuholen.

Geld fließt

Die folgende Grafik zeigt, wie Zahlungen von 1 Bitcoin, 0,7 Bitcoin und einem winzigen Betrag an den Doppelagenten gesendet wurden. Die es dann an eine US Kryptobörse zurückschickte.

Interessanterweise scheinen die gleichen Merkmale, die Bitcoin für Kriminelle attraktiv machen (wie Zensurresistenz, Pseudonymität und seine internationale und digitale Natur), es auch für Geheimdienste interessant zu machen.

Man könnte sich fragen, wo in dieser Hinsicht die Trennlinie zwischen kriminell und nicht kriminell verläuft.

Obwohl es sich um einen relativ geringen Betrag handelte, schreibt der US Beamte Thomas Ryder, dass die Aktion Teil eines größeren Musters sei. Ihm zufolge untergräbt die chinesische Regierung auf diese Weise internationale Gesetze und die Rechte von Einzelpersonen.

Author
  • Ivan Brightly

    Ivan came across the topic of cryptocurrencies in early 2016 and, as an author and enthusiast, has been intensively involved with the topics of cryptocurrencies, blockchain and STOs ever since.

error: Alert: Content is protected !!