Zuletzt Aktualisiert: 29 August 2022
Deutschland steuert mit hoher Geschwindigkeit auf eine schwere Energiekrise zu, die das Potenzial hat, die gesamte Wirtschaft unter Druck zu setzen. Auf dem Terminmarkt haben die Energiepreise für das kommende Jahr einen parabolischen Anstieg begonnen und sind seit Anfang 2022 um 720 Prozent gestiegen.
Energieintensive Unternehmen in Schwierigkeiten
Diese Erhöhungen bringen vor allem Unternehmen in Schwierigkeiten, die zu einem großen Teil auf Energie angewiesen sind. Wenn dies ihre größten Kosten sind und sie jährlich um 720 Prozent steigen, muss die Bilanz sehr stark sein, um zu überleben.
Good Morning from #Germany, which is heading toward an electricity crisis. The 1y ahead power price has skyrocketed to almost €1,000 per megawatt hour. The electricity price has risen by 720% ytd. Such increases will bankrupt many energy-intensive firms. pic.twitter.com/UI7RYTpJ61
— Holger Zschaepitz (@Schuldensuehner) August 27, 2022
Wenn in Deutschland nicht schnell etwas getan wird, könnte das Land in große Schwierigkeiten geraten, und das gilt nicht nur für Unternehmen. Auch Privatpersonen müssen jeden Monat ihre Energierechnungen bezahlen, und Menschen, die ohnehin schon Probleme haben, könnten dadurch einen kalten Winter erleben.
Es scheint, dass zumindest Deutschland den Konflikt in der Ukraine und die Folgen der Sanktionen unterschätzt hat. In dieser Hinsicht hat Russland die Hauptwirtschaft Europas in einem schraubstockartigen Griff, was für den Kontinent nicht gut ist. Ein Land kann nicht ohne Energie auskommen, und wir sehen jetzt deutlich, wie sich die daraus resultierende Panik in den Energiepreisen niederschlägt.
Was bedeutet das für Bitcoin?
Im Grunde genommen bedeutet das für das Mining von Bitcoin nicht viel. Deutschland hatte noch nie die Energiepreise, die es für Privatpersonen oder Unternehmen attraktiv machen, in Deutschland zu minen. Auf den Bitcoin Preis kann es aber Auswirkungen haben.
Die Leute haben einfach weniger Geld übrig, um zu investieren, und wenn die gesamte Wirtschaft unter Druck gerät, werden wahrscheinlich alle in den Euro flüchten. Schließlich ist das die Währung, mit der die Menschen in Deutschland ihre Rechnungen bezahlen müssen.
Inflation und Krisen sind nie gut für die Preise von Finanzanlagen, und diese Entwicklung ist keine Ausnahme. Wenn die Dinge in Deutschland unter Druck geraten, wird das auch der Rest Europas spüren, und unser Kontinent ist ein wichtiger Treiber für die Bitcoin Preise. Alles in allem ist dies also eine sehr düstere Entwicklung für Bitcoin.