Zuletzt Aktualisiert: 5 August 2022
Die Inflationsrate der türkischen Lira stieg im Juni auf 79,6 Prozent. Dies ist die höchste Rate seit 1998.
Turkish inflation accelerated again and may be months away from peaking, soaring to levels unseen since 1998 as the central bank sticks with its ultra-loose monetary course.https://t.co/RuJMFZDebn
— Wealth Professional Canada (@WealthProCA) August 3, 2022
Inflation Türkei
Die Zahlen stammen vom türkischen Statistikamt TÜIK. In den Niederlanden waren es vor allem die Energiepreise, die in den vergangenen Monaten zu einer hohen Inflation führten. In dem euro-asiatischen Land sind vor allem Lebensmittel, Möbel und Transport deutlich teurer geworden.
Die Inflation hat viel mit der Geldpolitik des Landes zu tun. Der Grund ist die Zentralbank, aber auch der lange Arm von Präsident Erdogan.
Normalerweise werden bei Inflation die Zinsen angehoben. Das haben die Europäische Zentralbank, die Federal Reserve und die Bank of England vor kurzem getan.
Erdogan wählt eine weniger traditionelle Politik. Er hält den Zinssatz dank seines direkten Einflusses auf die Zentralbank so niedrig wie möglich.
Er will die Wirtschaft ankurbeln: Freies Geld bedeutet mehr Ausgaben und Konsum, was wiederum für eine bessere Wirtschaft sorgen soll. In den Augen des Präsidenten sind hohe Zinssätze die “Mutter allen Übels”. Der Koran nennt die Erhebung von Zinsen auf Schulden (Wucher), die Haram (verboten) sind.
Bitcoin
Alle Türken, die ihre Ersparnisse in Lira halten, werden also erleben, wie sich ihr Wert verflüchtigt. Mit anderen Worten: Von den 100 Stunden, die sie vor einem Jahr gearbeitet haben, sind nur noch 20 übrig. Aufgrund der Inflation sind 80 % der geleisteten Arbeit (in Geld gespart) verloren.
Viele Menschen sehen Bitcoin als eine Alternative in solch einer Situation. Bei Bitcoin gibt es keine Zentralbank, die die Zinssätze manipuliert. Neues Geld wird nach einem festen, transparenten und vorhersehbaren Zeitplan ausgegeben.
21 Millionen Bitcoin insgesamt, derzeit 6,25 BTC pro neuem Block, der sich alle vier Jahre halbiert. Dadurch wird die Knappheit des Bitcoins garantiert, so dass er seinen Wert langfristig halten kann. Trotz der Preisschwankungen war der Trend bei Bitcoin immer aufwärts gerichtet.